|
|
Eine große Stube - ein Traum in Zinnoberrot Neulich habe ich bei Living at home gelesen: Rot zählt zu den beliebtesten Farben, verbinden wir mit ihr doch so schöne Assoziationen wie Liebe, Leidenschaft, Romantik und Wärme. Wegen ihrer positiven Eigenschaften ist sie auch in der Wohnung herzlich willkommen und sorgt dort für eine behagliche und auch aufregende Atmosphäre. |
|
Wußten Sie, dass die Firma d-c-fix die Fertigung der Mauerfolie in Miniaturformat eingestellt hat? Ist tatsächlich so. Diese Einstellung hinterlässt ein großes Loch bei meinen Bastelarbeiten am Küchentisch. Für unsere
Modeleisenbahn Aber für ein Puppenstubengehäuse? Für ein großes Puppenstubengehäuse? Wobei man eigentlich sagen muss
... für ein sehr großes Puppenstubengehäuse ... Ich glaube nicht, dass ich mit einer Tapete klar komme. Mein Gehäuse ist nämlich eine Pappschachtel. Genauer gesagt
eine lackierte Pappschachtel von Lidl. |
|
Als ich die Möbel in einer online Auktion sah, musste ich sie einfach kaufen. Ich finde diese Tische so toll. Mir war natürlich klar, dass sie größer sein würden, als alle anderen die ich schon hatte, aber wie groß, nein, damit hatte ich nicht gerechnet. Als sie kamen, war ich gerade mit dem Einrichten meines kleinen Hauses beschäftigt und so kam es zu den Fotos: Das Haus auf dem Tisch ... So etwas sieht man ja nicht jeden Tag. Ein wenig deutlicher ist evtl. dieser
Vergleich Das Edi-Püppchen auf dem Tisch ist 4 cm groß. Kuhn hatte bis in die 60er Jahre Möbel in fünf
verschiedenen |
Keines meiner Stubengehäuse passte zu diesen großen Möbeln und so schaute ich nach einem passenden Pappkarton. Die Möbel sollten möglichst schnell ein „Heim“ bekommen. Es war mir wichtig, dass er innen schlicht weiß und außen nicht gar so viel bedruckt war. Wie schon oben gesagt, fand ich das Richtige in einem
Brötchenkarton |
|
Er war von der Größe einfach perfekt und es brauchte nur wenige Schnitte, die Frontseite musste heraus- geschnitten werden, um aus ihm ein passendes Gehäuse zu machen. Dieses Möbelset bestand aus Tisch, Kleiderschrank, Bett, Ofen, Kommode, 2 Bänken und leider nur einem Stuhl. Der Zustand war sehr gut, die Tischplatte und die Sitzfläche der Bänke brauchten eine leichte Restaurierung, sonst konnte alles so bleiben. |
|
Statt einer gemalten Wandbordüre klebte ich ein rotes Stoffband auf die Wand. Ich hätte lieber ein Webband gehabt mit einem schönen Trachtenmuster, vielleicht tanzende Paare, Herzen oder Edelweiß, doch auf die Schnelle konnte ich so etwas bei uns im Norden nicht bekommen. Übrigens sind die meisten dieser Bänder mit senkrechten Mustern bedruckt bzw. gewebt. Wenn ich eines Tages das ideale Band finde, werde ich es kaufen und ändern. Im Augenblick bin ich mit diesem Kompromiss zufrieden. |
|
E-Mail an Tortula: | ![]() |
©Tortula & gmuwebSign |