|
|
Seite 1-3 |
Auf zum Debütantinnenball - eine Ballschönheit von Edi |
![]() |
Wer kennt sie nicht, die kleinen Edi-Puppen, die in der Nachkriegszeit unsere Puppenstuben bevölkerten. Ob im leichten Sommerkleid oder als Vroni und Sepp mit Tirolerhut. Schmuck sahen sie aus. Für die
Bauernstuben Erst als erwachsene Sammlerin entdeckte ich die großen Spielpuppen von Edi. Die Babys - Tortula hat vor einem Jahr (3/2016) die (34 cm) Babypuppen vorgestellt – aber auch bei den großen Stehpuppen gibt es eine überraschende Vielfalt. Diese Puppen wurden in 30, 37, 38, 43, 44 und 49 cm angeboten. Ob mit geprägtem Haar, Perücken mit kurzen Locken oder Zöpfen, blond, rot, braun oder schwarz. Eigentlich jede nur vorstellbare Variante.
Links: Diese
schöne „Edi-Treppe“
vergrößern: |
|
Ja, und die schönste der Schönen stelle ich Ihnen hier heute vor. Als Spielpuppe war sie sicherlich nicht gedacht. Eher eine Paradepuppe. Kennen Sie diese Puppen noch? Sie durften früher - genau austariert
- in der Mitte des Bettes sitzen. In einem
Puppenhaus Wenn keine entsprechende Puppe zur Hand war, genügte auch ein Kissen. Hin und wieder sogar beides. Das Kissen lag auf dem Bett und oben drauf thronte die Puppendame. Das Kissen war mit vielerlei Spitzen und Stickereien verziert und oftmals sehr viel wertvoller als die darauf sitzende Puppe, die manchmal vom Kirmes kam. Übrigens, alternativ kam das Paradekissen auch in den Kinderwagen. |
|
Bei Edi wird sie in der 44 cm Größe als „Mädchen im Ballkleid“ geführt. Also eine Debütantin. Und ja, sie bringt die richtige Ausstattung mit. Ein schneeweißes (und NICHT cremefarbenes!) Ballkleid, weiße (vorne geschlossene) Schuhe und ein in die Haare eingearbeitetes Krönchen. Meine Puppe, in 38 cm, wird weder in meinen Katalogen noch in den Preislisten geführt. Aber es ist diese Puppe - ohne Zweifel. |
|
E-Mail an Tortula: |
![]() |