|
|
|
Loslassen Nach Jahren des Sammelns, Lernens und Planens wurde das Hessische Puppenmuseum 1983 eröffnet. 1997 gab Gertrud Rosemann den Stab weiter: Martin Hoppe war nunmehr der „Herr der Puppen“, nachdem er schon zuvor ehrenamtlich mitgearbeitet hatte; 2005 folgte ihm Frau Dr. Maren Raetzer. |
|
|
Bild 7 |
|
und dieser eine Erfolg zeitigte viele weitere in den Folgejahren, das Netz der Beziehungen zwischen dem Hessischen Puppenmuseum und japanischen Museumsleuten und Kunsthandwerkern wurde immer enger und vielfältiger. Voller Elan widmete und widmet sich Gertrud Rosemann dieser neuen Welt, die sie auch häufig bereist. Ist es nötig zu sagen, dass sie natürlich auch Japanisch lernt? Eine Frucht dieser Beschäftigung war die intensive Mithilfe bei der Sonderausstellung „Festbrauch und traditionelles Spielzeug aus Japan“ 2011 im Sonneberger Spielzeugmuseum, die Museumsleiterin Reinhild Schneider im Katalog so würdigte: „Im Namen des Deutschen Spielzeugmuseums ist Gertrud Rosemann herzlich Dank zu sagen für alle Zuwendungen, für alle geleistete Arbeit und für eine lange Phase freudvoller Zusammenarbeit.“ |
|
Zum Thema des „Loslassens“ gehört unbedingt auch die eigene, private Umgebung. Wie richtet man sich ein? Stehen in Glasschränken „Lieblingspuppen“ aus der Vergangenheit? Oder jüngst auf einer Auktion erworbene Puppen-Schätze? Nichts davon bei Rosemanns! Trotz der räumlichen Nähe zum Museum erinnert hier nichts (bis auf die Fachbücher) an das frühere Leben mit und für Spielzeug. Hier dominiert vor weißen Wänden japanisches Kunsthandwerk und zwar sehr sparsam, sehr zurückhaltend. Eine einzige Puppe, eine Kimekomi-Puppe gibt es hier, die ein aufgeschlagenes Buch vor sich hat und in der Rechten einen Pinsel hält. Kimekomi-Puppe vergrößern: |
|
|
Bild 8 |
|
Als ich von dem Interview-Termin zurückkehrte, zeigte ich „Tortula“ Sigi Ulbrich die Aufnahme, die Sie als erste auf der Startseite gesehen haben. „Das sind doch nicht die Augen einer Neunzigjährigen!“ war ihre spontane Reaktion. Recht hat sie! Das sind die Augen eines geistig wie körperlich vitalen, ganz besonderen Menschen. Das sind die Augen von Gertrud Rosemann. Herzlichen Glückwunsch zum 90.Geburtstag! |
|
|
|
Zu den Fotos: |
|
|
|
Text und Fotos: Stefanie Ludwig |
|
E-Mail an Tortula: |
© Tortula & gmuwebSign |