|
![]() |
|
Seite 6 von 6 |
Geradezu legendär sind die Aussteuerschränke, die nicht nur in den Stuben standen, sondern, ähnlich der Halter für die Zündholzschachteln auch in die Andenkenläden gingen. Ich zeige Ihnen hier drei besonders schöne Exemplare in drei unterschiedlichen Maßstäben. Höchst interessant ist der 30 cm hohe Schrank, der
|
|
|
|
Aber natürlich werde ich ihn dafür nicht „räumen“.
|
|
Doch zurück zu Dora Kuhn: Sie sind „rumgekommen“ die blauen Möbelchen. Selbst wenn man den Umzug vom Elsass nach München nicht mitzählt, weil er lange vor den Möbeln war. So sind 3 Umzüge einer holzverarbeitenden Spielzeugfabrik innerhalb von 100 Jahren doch eigentlich zu viel. < 3 Umzüge auf der
Karte verfolgen Fischbachau passt so herrlich zu den Bauernmöbeln. Ich wünsche mir für die Fabrikantenfamilie, dass sie dort langfristig - auch über die nächsten Generationen - bleibt. |
Noch laufen die Maschinen bei Dora Kuhn nicht richtig rund. Nicht alle Pläne lassen sich sofort umsetzen. So fallen auch die „Feierlichkeiten“ zum 100 Geburtstag der Original Kuhn Möbel, Oberbayerische Heimatkunst, deutlich kleiner aus als gewollt. Der Jubiläums-Katalog ist nur
„überklebt“ Das einzige was zählt ist, dass Dora Kuhn sich zurück gemeldet hat und dass es aufwärts geht in Fischbachau.
|
|
E-Mail an Tortula: | ![]() |
© Tortula & gmuwebSign |