|
![]() |
Puppenhaus + Miniaturen
|
![]() |
||||
|
![]() |
||||
|
![]() |
01.05.2022 - Peter Petersen - Fischer Teil 2 |
![]() |
Bis hierhin hatte ich immer noch keinen Fischer für das Haus. Ich hatte feste Vorstellungen. Ein kleiner Schildkröt-Hans mit Fischerhemd wäre doch toll - die gab es in den 50er-Jahren. Ja, und dann sah ich ihn. Ich zeigte Gerhard das Bild und auch er war gleich Feuer und
lamme...
Mehr lesen ... |
![]() |
01.04.202 - Peter Petersen - Fischer Teil 1 |
![]() |
Im Spätsommer 2021 bis hinein ins Jahr 2022, haben wir unseren
Eisenbahn- keller
aufgelöst. Das war nicht einfach - die Emotionen schlagen Purzelbaum bei solchen
Arbeiten. Neben dem Abbau der großen Anlage mussten auch die Kisten und Kästen, die
vielen großen und kleinen Sachen ...
Mehr lesen ... |
![]() |
|
![]() |
04.07.2021 - Seiffner Spielzeug – Bauernmöbel für Puppenkinder - Teil 2 |
Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Mehr lesen ... |
![]() |
|
![]() |
09.05.2021 - |
Seiffner Spielzeug - Bauernmöbel für Puppenkinder - Teil 1 |
Hoffentlich denken Sie jetzt nicht: Oh nein, nicht schon wieder die Postkartensammlung der Patentante. Und doch, ich muss sie noch einmal ins Gespräch bringen. Mehr lesen ... |
![]() |
15.12.2019 - |
Es muss nicht immer Kuhn sein oder Luthardt, Bauernmöbel aus Thüringen - Teil 2 |
Ich rekapituliere einmal. Ich hatte ein zauberhaftes kleines Stübchen (25x18 cm 16 cm hoch), ich kannte seine Heimat. Eigentlich hätte ich doch zufrieden sein können. Ja, hätte, war ich aber nicht. Mehr lesen ... |
![]() |
01.12.2019 - |
Es muss nicht immer Kuhn sein oder Luthardt, Bauernmöbel aus Thüringen - Teil 1 |
Es war am 8. Oktober 2017, da kaufte ich mir im großen Online-Auktionshaus dieses kleine Set Bauernmöbel. Eigentlich weil ich den Tisch so schön fand und ihn für eine andere Stube nehmen wollte. Doch die Größe passte nicht und außerdem fiel es mir schwer, dieses reizende Set zu teilen ... Mehr lesen ... |
![]() |
14.07.2019 - Mein Selbstbau-Sammelpuppenhaus - Das Badezimmer |
Auf der linken Seite im ersten Obergeschoss des Hauses ist das Badezimmer gelegen. Es hat eine Tür zum oberen Flur. Für mich ist Baden ein Genuss, hat immer etwas mit Wellness zu tun. Geht es um Reinlichkeit ist Duschen angesagt ... Mehr lesen ... |
![]() |
26.05.2019 - Erleuchtung - hell leuchten die Stuben |
Geht es Ihnen auch so? Ich liebe es, wenn meine Puppenstuben und Puppenhäuser hell erleuchtet sind. Ja, ich mag es, wenn ich das Licht in unserem Wohnzimmer ausschalte und es überall aus den Stuben leuchtet. Da gibt es jedoch ein Problem. Nicht alle Stuben leuchten, weil nicht überall die elektrischen Gegebenheiten sind ... Mehr lesen ... |
![]() |
10.05.2019 - Mein Selbstbau-Sammelpuppenhaus - Der Aufbau |
Hier stelle ich Ihnen den Aufbau meines Selbstbau-Sammelpuppenhauses vor. Obwohl ich schon beinahe daran verzweifelt war, ist es Dank der Hilfe unseres Eisenbahnfreundes Carl-Heinz doch noch ein schönes Haus geworden. Es hat mir viel Spaß gemacht es dann endlich einzurichten ... Mehr lesen ... |
![]() |
15.03.2019 - Kuhn - so klein, so fein, so alt - Kuhnstuben in der Größe 00 im Vergleich |
Sie war meine erste Kleine. Mein Mann schenkte sie mir
2009 zum Geburtstag. Er hatte sie in den USA bei Ebay gekauft. Man mag es heute kaum noch sagen, für 6,50 USD und das Porto war 6,75 USD. Mehr lesen ... |
![]() |
25.02.2019 - |
Bärbel - Hitty - die Erlebnisse einer glücklichen Puppe oder Es fing damit an, dass ich die Möbel bekam! - Teil 4 |
|
![]() |
11.07.2018 - Mein kleines Strandhaus |
Seit einigen Jahren besuchen mein Mann und ich jedes Jahr am 30.12. in Hamburg das ehrwürdige Hansa-Theater. Das Traditionshaus in Hamburg wird nur im Winter betrieben. Die Macher leiten auch das legendäre St. Pauli Theater. Karten- verkauf ist im St. Pauli Theater. Das bedeutet, dass wir dafür auf die Reeperbahn müssen. So auch in diesen Tagen. Wir fahren mit der S-Bahn. Die Haltestelle ist nur ein paar Schritte vom Theater entfernt ... Mehr lesen ... |
![]() |
01.07.2018 - Mein kleines Strandhaus |
Es war im Sommer 2017, mein Mann und ich planten gerade einen Urlaub in Büsum, da erzählte mir meine Freundin Sherri, dass sie einen „Nauticroom“ planen würde. Ihr Mann hätte ihr eine neue roombox für ihre Schlafzimmer- möbel gebaut und daraus sollte ein Seemannszimmer werden ... Mehr lesen ... |
![]() |
30.06.2018 - |
Künstlerpuppen und antikes Spielzeug
im Museum Oldemorstoft in Padborg
(DK) aus der Sammlung von Inge Harck |
|
Im Mai habe ich meine 1980 verstorbene heiß geliebte Oma wieder getroffen. Ja wirklich, ich bin mir ganz sicher. Sie saß im Museum Oldemorstoft in Padborg (DK) und schälte Kartoffeln. Sie glauben mir nicht? Sie glauben nicht an Reinkarnation? Naja, ich eigentlich auch nicht. Aber in diesem Fall? ..... Mehr lesen ... |
![]() |
01.04.2017 - Aus der Not geboren - eine kleine Bauernstube aus Wirsberg |
|
Ich habe mir nie so richtig Gedanken darüber gemacht, was ein Berufsverbot eigentlich bedeutet. Ich meine, was das für Auswirkungen auf den betreffenden Menschen und seine Familie hat. Als Berufsverbot wird eine Anordnung eines Staatsorgans bezeichnet, die einer konkreten Person oder Personengruppe bestimmte Tätigkeiten untersagt. So steht es bei Wikipedia geschrieben ... Mehr lesen ... |
![]() |
01.12.2016 - Weihnachten in der Puppenstube |
|
Als ich 1989 den ersten Guckkasten für die Puppenstube aus meiner Kindheit bekam, musste dort unbedingt auch Weihnachten gefeiert werden. Das hatte ich vorher in vielen Museen gesehen und es hatte mir ausgesprochen gut gefallen. Unerfahren, aber voller Elan machte ich mich auf die Suche nach weihnachtlichem Zubehör. Viel war es nicht, was ich im ersten Jahr ergattern konnte - man bedenke, es war noch lange vor dem Internet .... Mehr lesen ... |
![]() |
01.06.2016 - Eine zündende Idee - Die Schwedenschachteln - Teil II |
Wie ich bereits in der
Ausgabe 5/2016 der www.tortula.de
sagte: „Wenn Sie mit den Zündholzschachteln einmal anfangen, gibt es
keinen Weg zurück.“ Aber ich wollte ja keine Zündholzschachteln sammeln
und so blieb es erst einmal bei gut zwei duzend Schachteln. |
![]() |
01.05.2016 - Eine zündende Idee - Die Schwedenschachteln - Teil I |
|
Die erste Zündholzschachtel habe ich 1989 gekauft. Ich wollte meine Bauernstube weihnachtlich dekorieren und machte auf dem Weihnachtsmarkt in Hamburg eine tolle Entdeckung. Es war der ab 1986 von Gisbert Neuber gefertigte Schwibbogen. Er gefiel mit sehr gut und ich schaute nach anderen klitzekleinen Teilen als Ausstattung für in meine Puppenstuben. Es gab da nur ein Problem, ich habe es nach dem Kauf nicht über mich gebracht - obwohl es so geplant war – die Schachtel..... Mehr lesen ... |
![]() |
01.09.2014 - Blumen als Werbebeigaben von SIKU |
|
Ich war gerade einmal 5 Jahre, als ich meine große Liebe zu den kleinen Dingen entdeckte. Ich durfte den Kaffee (ich denke es war gar keiner sondern Muckefuck) ausfüllen und heraus fiel eine „Kristallvase“ mit einem blauen Blumenstrauß. Mein Bruder und ich wechselten uns mit dem umschütten - Tüte : Dose - immer ab und jedes Mal durfte der, der dran war, sein Margarine- figürchen behalten. ... Mehr lesen ... |
![]() |
01.12.2013 - Rauschgold-Engel |
|
Eigentlich komisch - klarer und deutlicher als ans gestrige Abendessen können wir uns oft an eine Begebenheit oder ein Objekt aus Kindertagen erinnern. Es steht uns so deutlich vor Augen, dass wir es jeder Zeit abrufen können. Und es hat in all den Jahren nichts von seinem Glanz und seiner Faszination eingebüßt. So ging es mir mit dem Rauschgold-Engel meiner Großmutter ...... Mehr lesen ... |
![]() |
01.08.2013 - Puppenstuben und Puppenhäuser - „Normale“, besondere und ungewöhnliche |
|
So, ja so soll eine Puppenstube aussehen: gemütlich, ordentlich, sauber! Vollgestellt mit vertrauten Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art. Bewohnt von adrett gekleideten Püppchen, wenn möglich auch von dem ein oder anderen Haustier, vorzugsweise einer Katze. Zweierlei gibt es, das uns an der Welt en miniature so anzieht .... Mehr lesen ... |
![]() |
01.08.2011 - Straßburg-Stube - eine Bauernstube mit Geschichte |
|
Versetzen wir uns zurück in das Jahr 1942. In einem Vorort von Straßburg lebt eine 4-köpfige deutsche Familie. Vater, Mutter, Sohn und eine 5 jährige Tochter. Es ist keine einfache Zeit – auch nicht für die Kinder. Der Krieg tobte um sie herum, die Elsässer waren nicht begeistert von den neuen (Besatzer-) Nachbarn. Ein großes Unternehmen der Rüstungsindustrie war in unmittelbarer Nähe und damit der Wohnsitz..... Mehr lesen ... |
![]() |
01.08.2007 - Mein Japanzimmer |
|
In meiner Sammlung gibt es schon seit vielen Jahren eine kleine Edi-Japanerin. Sie kam als Nackedei mit Lotusblume im Haar und Fächer an der Hand in meine Vitrine. Eine Freundin hat eine Japanerin in Originalkleidung, aufgrund dieser habe ich für meine die Kleidung genäht und dem Original nachempfunden. Im letzten Jahr brachte mir der Weihnachtsmann die kleinen schwarzen Lackmöbelchen und wenige Tage später bekam ich einen Edi-Samurai. Da stand es für mich fest, ich brauchte ein Japanzimmer... Mehr lesen ... |
![]() |
E-Mail an Tortula:
|
© Tortula & gmuwebSign |